Frie­dens­grund­la­gen

1. Bewusst­sein

Wir benö­ti­gen ein gesamt­ge­sell­schaft­li­ches Bewusst­sein dafür, dass die indi­vi­du­el­le Frie­dens­fä­hig­keit eine ent­wick­lungs­psy­cho­lo­gi­sche Gene­se hat und in der Bezie­hungs­kul­tur der ers­ten Lebens­jah­re erwor­ben wird.1

2. Bezie­hungs­chan­cen

Wir benö­ti­gen eine Regie­rung, die es als ihre obers­te Pflicht und Ver­ant­wor­tung ansieht, für bes­te müt­ter­li­che und väter­li­che Bezie­hungs­chan­cen in der Früh­be­treu­ung zu sor­gen.2

3. Unter­stüt­zung

Wir benö­ti­gen eine Poli­tik, die einer zu frü­hen Fremd­be­treu­ung von Kin­dern ent­ge­gen­wirkt durch eine aus­rei­chen­de finan­zi­el­le und psy­cho­lo­gi­sche Unter­stüt­zung, damit Eltern die Früh­be­treu­ung selbst gut gestal­ten kön­nen.3

Grund­satz

Es geht um die kon­ti­nu­ier­li­che Annä­he­rung an eine dem Men­schen und sei­ner Ent­fal­tung dien­li­che Lebens­ge­stal­tung. Die Annä­he­rung gelingt durch ste­te Ein­sichts- und Ver­än­de­rungs­be­reit­schaft aller am kom­mu­ni­ka­ti­ven Aus­tausch betei­lig­ten Per­so­nen und ist auf­grund der wach­sen­den indi­vi­du­el­len Lebens­er­fah­rung ein nie abge­schlos­se­ner Pro­zess.

1 Vgl. Fuchs (2019), S. 349; Maaz (2023), S. 177.
2 Vgl. Maaz (2023), S. 100.
3 Vgl. ebd. S. 104.

Quel­len­ver­zeich­nis

Fuchs, Sven (2019), Die Kind­heit ist poli­tisch! — Krie­ge, Ter­ror, Extre­mis­mus, Dik­ta­tu­ren und Gewalt als Fol­ge destruk­ti­ver Kind­heits­er­fah­run­gen, Mat­tes Ver­lag, Hei­del­berg.

Maaz, Hans-Joa­chim (2023), Frie­dens­fä­hig­keit und Kriegs­lust, Frank & Tim­me Ver­lag, Ber­lin.